Ein wichtiger Beitrag aus unserem Echo vom Winter 2019 möchten wir nochmal veröffentlichen, da es um die Gesundheit unserer Lieblinge geht.
Zu gerne wird mal hier und da geknabbert, besonders wenn die Blumen und Sträucher im Garten anfangen zu wachsen und blühen.
Klickt mal rein:
Canilo Echo Blog
Kennt Ihr schon Anypetz?
Die App für alle Tierfreunde auf IOS oder Android. Die kostenlos Haustierverwaltung mit Tierarztsuche! Auch sehr praktisch, wenn es mal in den Urlaub geht und vielelicht ein Notfall eintritt.
Zu finden unter: www.anypetz.com
Ein leckerer Geburtstagskuchen für unsere Hunde
Unsere Züchterin Angela verwöhnt ihre Geburtstagshundekinder ganz toll, für unseren Canilo Echo Blog hat sie uns das Rezept verraten! Viel Spaß beim Backen, die Fellnäschen werden sich freuen!
Warum es beim Canilo keine Zuchtmiete gibt
Uns ist es wichtig, unsere Canilo Welpeninteressenten zu informieren, es gibt gute Gründe, keine Zuchtmiete beim Canilo anzubieten.
Einige wissen vielleicht gar nicht was das bedeutet?
Ein großer Bestandteil im Leben trägt die Epigenetik bei, wie wichtig es ist, wie ein kleines Geschöpf aufwächst, so auch bei unseren Canilos.
Ich möchte noch einmal auf den Bericht vom Echo Sommer 2017 zurückgreifen, hier ist alles noch einmal verständlich erklärt:

Wunder gibt es immer wieder
Siria, ein kleines süßes Canilowunder,
als ich mich am 14.01.2017 von meiner geliebten Inja verabschieden musste, hatte ich das Gefühl, es zieht mir die Beine weg. Wir kämpften so sehr um ihr Leben, mit großen Hoffnungen, die mir gemacht wurden, aber nachdem sich die Lunge mit Wasser füllte, wusste ich, dass ich sie gehen lassen musste.
Inja war eine ganz besondere und liebenswerte Hündin. Ich möchte nicht sagen, dass ich keinen meiner Hunde liebe, aber sie war wirklich einzigartig.
Inja schenkte mir wunderschöne Welpen, ein kleiner Schatz davon war ihr Einzelkind Happy (*07.05.2015),

die uns ordentlich auf Trab hielt. Sie war ein kleines Teufelchen, ich konnte sie nicht richtig erziehen, da ich lebensbedrohlich erkrankt war und mich wegen einer schwierigen Operation und der Nachsorge über ½ Jahr nicht kümmern konnte und sie bereits mit 6 Wochen im Rudel mitlaufen musste.
Der Schatz konnte natürlich all seine Flausen ausleben, aber das Aufspringbach-Rudel hatte natürlich auch etwas zur Erziehung beigetragen, sodass es schon ging, aber sie war ein Teufelchen. 😊
Die Trauer um Inja war schlimm, ich konnte fast ein Jahr lang nicht darüber reden, ohne dass die Tränen liefen. Selbst beim Schreiben kullern wieder die Tränen, aber es gibt kleine Wunder, die einem die Gedanken versüßen und es neue Ziele gibt.
Meine Aufspringbachzucht besteht seit 2002, der erste Welpe – unsere Allegra wurde 2003 geboren.
Immer mal wieder habe ich einen Welpen behalten und einige davon konnten meine Aufspringbach-Linie vergrößern, andere mussten wieder gehen, da sie sich nicht für die Zucht eigneten oder es optische Fehler – auch im Erwachsenenalter gab, oder gesundheitlich nicht top für die Zucht aber natürlich für Liebhaber als Familienmitglied geeignet waren.
Ich habe einen hohen Anspruch auf die Gesundheit meiner Zuchthunde, sie müssen fehlerfrei sein, sonst gebe ich sie wieder ab.
Manchmal kommt es auch vor, dass die Hündinnen sich nicht als gute Mütter zeigen, auch dann suche ich ihnen einen neuen schönen Platz, meist bei Welpenfamilien, die schon einen Aufspringbachschatz haben oder hatten.
Das hört sich hart an, aber sonst gäbe es hier ein Animal-Hording, denn es ist nicht wirklich leicht, sich von Hunden zu trennen, die man schon ein-zwei Jahre ins Herz geschlossen hat.
Natürlich bleiben meine Althunde bei mir, das kann ich nicht, das wäre für mich Verrat an meinen Hunden. Deshalb ist auch unser Rudel etwas größer, aber eben nicht übertrieben.
Was am 17.05.2019 geschah, kannte ich selbst noch nicht, meine Emotionen überschlugen sich…
Meine Happyli wurde Mutter, es wurden 6 Rüden geboren und plötzlich wurde ein Welpe geboren, der meiner Inja sowas von ähnlich war. Ich traute mich gar nicht nach den Schatz umzudrehen….
Und tatsächlich, nach 6 Rüden wurde eine Hündin geboren.

Es durchlief mich ein Schauer, ich wusste, dieser kleine Schatz wurde mir von Inja geschickt. Ich konnte meine Tränen nicht zurückhalten, mein Sohn Timo kam hochgerannt und fragte, ob alles in Ordnung ist. Ja, meinte ich mehr als das… und wir starrten auf dieses zuckersüße Geschenk.
Der Name war sofort klar, Siria (von Sirius, dem Hundestern).
Und es war im gleichen Moment klar, diesen Hund werde ich niemals mehr hergeben, egal ob sie mal in die Zucht kann oder nicht.

Siria – liebevoll Siri genannt (Apple-Fans außerdem 😉) hat sich zu einer wirklich wunderschönen Hündin entpuppt. Sie gleicht vom Äußeren nicht 1:1 unserer Inja, aber ihr Verhalten ist gleich. Ich hätte niemals gedacht noch einmal so einen Hund wie Inja zu bekommen, aber Siri ist genauso zart, trotzdem robust aber auch sensibel und klebt an mir genauso, wie es Inja tat 😉
Siria hat alle gesundheitlichen Untersuchungen mit Bravour bestanden und vom Standard her entspricht sie zu 100 % dem Zuchtziel, Ihre Wesensbeurteilung ist vorzüglich 1, besonders zur Zucht empfohlen.
Sie ist ebenfalls wie ihre Omi Inja eine tolle, souveräne und liebevolle Mami, der erste Wurf von ihr – unsere kleinen Osterhäschen -wurden am 5.4.2021 geboren, mit einem Nachzügler am 06.04.2021 – die kleine Vicky, wow!
Alles komplikationslos, etwas früh aber mit 11 Welpen im Bauchi war das auch ok 😊.
Was für ein schönes Wunder von meiner Inja und natürlich auch von Mama Happy, die gottseidank auch etwas ruhiger wurde, aber ein kleines Teufelchen ist sie trotzdem noch geblieben, aber ein süßes <3
Ja Glück und Leid liegt so nahe und doch, ich bin so dankbar, dass Happy bei uns ist, sonst hätte es die kleine Siri nie gegeben.

Text und Bilder: Bettina Brömme
Layout und Verantwortliche für diesen Bericht: Bettina Brömme, Freimersheim
Frau Holle erobert die Stauden-Pfoten
Und wieder eine schöne Geschichte aus dem Leben unserer Canilozüchterin Sabrina, die uns vom Zusammenleben mit Frau Holle, einem entzückenden Samtpfötchen in ihrer Familie berichtet.
Denkt bitte an den Pfotenschutz im Winter!

Es ist Winter, die Strassen sind glatt und unsere Hunde haben bereits schon in einigen Regionen Schnee. In diesem Fall werden die Pfoten des Hundes besonders beansprucht. Um die Straßen vom Schnee und Eis frei zu halten, werden Sie meistens mit Salz gestreut, das kann den Hundepfötchen odentlich zu schaffen machen.
Einige unserer Hundefreunde müssen diese Straßen überqueren und da möchten wir Euch einige Tipps mit auf den Weg geben, damit es erträglicher an den Ballen für unsere Vierbeiner wird und damit es nicht zu evtl. Bauchbeschwerden, Übelkeit und Durchfall kommt, denn unsere Hunde lecken ihre Pfoten nach dem Spaziergang ab und das wandert in den Magen.

Damit auch an den Haaren die Schneeklumpen nicht hängen bleiben, empfhielt es sich, die Hundepfote mit Melkfett, ersatzweise Vaseline einzureiben oder mit einem Ölspray natürlich geeignet für Vierbeiner vor dem Spaziergang. Hierdurch wird ein Fettfilm gebildet, der es unmöglich macht, dass daran Schnee festhängt. Ganz wichtig ist es auch, die Haare an den Pfoten und Zehenzwischenräumen so kurz wie möglich zu halten, denn auch hie können sich Schneeballen bilden, die es dem Hund unmöglich machen, weiter zu laufen. Bestimmt kennen das auch einige Hundefreunde, die ihre Hunde mal über den Acker laufen lassen, auch hier bilden sich öfters mal Erdklumpen, die den Hund Schmerzen beim Laufen bereiten, wenn sie nicht entfernt werden.

Nicht nur unsere rauhaarigen Canilos sind davon betroffen, sondern natürlich auch die Glatthaarcanilos und andere Rassen, da die Zwischenräume der Zehen oft behaart sind ( auch zum Schutz vor kleineren Steinchen usw.)
Nach dem Spaziergang wenn möglich die Pfoten dann etwas abspülen und erneut die Ballen mit etwas Melkfett einreiben. Somit werden evtl. Salzrückstände entfernt und die Ballen bleiben geschmeidig.
In den Tierhandlungen gibt es auch spezielle Pfotenpflege, einige Tierbesitzer stellen diese sogar selbst her.
Als Beispiel für die Herstellung einer solchen Pfotenpflege, fügen wir Euch noch mal einen Auszug aus dem Canilo Echo Winter 2018 unserer Canilobesitzerin bei:

pünktlich zum 1.12.2021
aber doch etwas anders. Künftig werden wir unser Echo im Blog vorstellen, aktuell und zeitnaher als vorher, damit auch Ihr nicht länger warten müsst.
Den Anfang für unseren 1. Blog macht unsere Angela, die einen sehr schönen Beitrag von ihrem Inuki zur Verfügung gestellt bekommen hat und ihn als Flipbook präsentiert. Viel Freude beim Lesen!